Der Mann, der Meedia retten will
Arbeiten mit Matthias Oden ist wie Bahn fahren in der Schweiz: Es geht über Berge und durch Täler, aber unterm Sitz liegt kein Müll, die Heizung funktioniert, u...
Arbeiten mit Matthias Oden ist wie Bahn fahren in der Schweiz: Es geht über Berge und durch Täler, aber unterm Sitz liegt kein Müll, die Heizung funktioniert, u...
Ben Krischke schreibt mit mir seit einigen Monaten die Kolumne „Lagerdenken“ auf Schmalbart.de. Das Format wird dort so beschrieben: Ben Krischke un...
Alexander Wallasch hat mich für vorletzte Woche für „Tichys Einblick“ interviewt. Anlass war der Artikel „So funktioniert Hate-Economy“...
Die Idee war großartig, das Konzept gut formuliert, und bei der Umsetzung wollten der Chefredakteur der „Rhein-Zeitung“ und die Vertreter der Landes...
„8 Fragen zur Zukunft des Journalismus“ heißt eine Interview-Serie, die auf dem Blog der Kölner Agentur OSK und beim Online-Dienst t3n.de erscheint....
Neulich erzählte Sascha Lobo auf einem FAZ-Podium von seinen praktischen Problemen mit kostenpflichtigem Journalismus im Internet. Er habe es beispielsweise nic...
Kaum ein klassischer Print-Verlag würde seine IVW-Auflage so unverfroren frisieren, wie die Krautreporter die Zahl ihrer „Unterstützer“ (zu denen ic...
Sie möchten Springer enteignen? Mir fehlt dazu gerade die Motivation, denn mit dem neuen iPad-Magazin „Epos“ („Das erste Wissen- und Geschicht...
Churchill? Das war doch der unsportliche Dicke mit der Taschenuhr, der im Zweiten Weltkrieg immer Zigarren geraucht hat. So ungefähr würden viele Deutsche antwo...
Das Internet wird von Geheimdiensten überwacht und von Shitstorm-Idioten tyrannisiert. Aber abgesehen davon steckt es immer noch voller guter Möglichkeiten. Ein...